Das australische Zitronenblatt
Eigentlich zu spät im Jahr sind wir wieder* auf das australische Zitronenblatt aufmerksam geworden. Um es im Garten oder auf dem Balkon - also irgendwo draußen - zu kultivieren, dafür sind wir in diesem Jahr zu spät dran. Diese Pflanze benötigt Temperaturen von mindestens 15°C um sich wohlzufühlen und sich weiter gut zu entwickeln. Dennoch hat sich der Kauf auch jetzt noch gelohnt, weil sie bei zunehmender Kälte einfach im Haus weitergepflegt werden kann. Wichtig ist ein möglichst heller Standort bei - wie gesagt - mindestens 15°C. Und der lässt sich ja finden. Der starke aromatische Duft dieser Pflanze nach Zitronen ist einfach unglaublich! Was wir bisher noch nicht probiert haben, Blätter oder Blattteile auch in der Küche zu verwenden. Zitronentee oder Zitronenkuchen soll zum Beispiel sehr gut damit aromatisierbar sein. Die Vermehrung soll über Stecklinge im Wasserglas auch gut gelingen. Das habe ich bisher auch noch nicht ausprobiert, möchte das aber im Frühjahr nachhole...