Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2023 angezeigt.

Das australische Zitronenblatt

Bild
Eigentlich zu spät im Jahr sind wir wieder* auf das australische Zitronenblatt aufmerksam geworden. Um es im Garten oder auf dem Balkon - also irgendwo draußen - zu kultivieren, dafür sind wir in diesem Jahr zu spät dran. Diese Pflanze benötigt Temperaturen von mindestens 15°C um sich wohlzufühlen und sich weiter gut zu entwickeln. Dennoch hat sich der Kauf auch jetzt noch gelohnt, weil sie bei zunehmender Kälte einfach im Haus weitergepflegt werden kann. Wichtig ist ein möglichst heller Standort bei - wie gesagt - mindestens 15°C. Und der lässt sich ja finden. Der starke aromatische Duft dieser Pflanze nach Zitronen ist einfach unglaublich! Was wir bisher noch nicht probiert haben, Blätter oder Blattteile auch in der Küche zu verwenden. Zitronentee oder Zitronenkuchen soll zum Beispiel sehr gut damit aromatisierbar sein. Die Vermehrung soll über Stecklinge im Wasserglas auch gut gelingen. Das habe ich bisher auch noch nicht ausprobiert, möchte das aber im Frühjahr nachhole...

Sie sind noch da!

Bild
Es ist ihnen nichts passiert. Die Sonnenhüte stehen schön da und keine Schnecke und gar nichts hat ihnen etwas getan. So war das gedacht! Und wenn sie dort gut anwachsen und es ihnen gut geht, werden sie sich alle verbreitern und dann kann ich sie wieder teilen und weitere Pflanzen daraus gewinnen.

Die Zeit genießen

Bild
Wir wissen nicht, wie lange das noch geht und wann es wirklich dauerhaft kälter wird. Aber noch sind viele warme und sonnige Tage dabei, die wir genießen und ausnutzen, so gut wir können. Und zwischen den verschiedenen kleineren und größeren Aufgaben machen wir manchmal auch einfach nichts. Aber natürlich immer nur so lange, bis das dann zu langweilig wird.

Zurück aus dem Gartencenter

Bild
Darf ich vorstellen? Die neue Hortensie als Ergänzung zu der vanillefarbenen Hortensie, die ich schon habe. Es handelt sich bei beiden Exemplaren um Rispenhortensien. Manchmal ist es wirklich eine gute Idee in einen Laden zu gehen und etwas neues dazuzukaufen. Das wirft wieder ein ganz neues Licht auf den Garten und motiviert auch in der kühler werdenden Jahreszeit weiterhin Zeit im Garten zu verbringen und immer mal wieder das ein oder andere zu verändern oder auch schon für das Frühjahr schon ein bisschen was vorzubereiten.

Das Leben, wie es ist

Bild
So richtig lange gedauert hat meine sogenannte  Herbstpause  ja nicht. - Zwei Tage. Haha. Und viel gepflanzt habe ich auch nicht. Und das, was ich gepflanzt habe, habe ich nicht fotografiert. Dafür habe das mit dem  'Amor fati'  ausprobiert. Das Schicksal so anzunehmen, wie es ist. Ein von Nietzsche geprägter Begriff. Ich habe das Gefrierfach abgetaut, einen Kürbis ausgehöhlt, Wäsche gewaschen und mit Kunden telefoniert. Na, das nenne ich doch mal, das Leben annehmen, wie es ist. Und gepflanzt habe ich mehrere Himbeeren, die ich der vorhandenen, aber zu breiten und aus der Form geratenen Himbeerhecke entnommen habe und die im nächsten Sommer für etwas gemilderte Sonneneinstrahlung auf den Beeten sorgen sollen, damit nicht alles so unter dieser extremen Sonne leiden muss. Außerdem diverse Herbstdekoschalen mit denen die nächsten Wochen verschönert werden sollen. Ach, ja! Und die vier Sonnenhüte. Ich hatte schon einmal versucht Sonnenhut in Gruppen und vers...

Abschied in die Herbstpause

Bild
Tschüss! Ich mache eine Herbstpause. Hab vor einiges zu pflanzen und neu zu gestalten. Berichte, wenn ich fertig bin. Bis bald!

Calluna - Besenheide - Heidekraut

Bild
Das könnte ein schöner bunter Herbst werden. Das pinkfarbenen Pflanztöpfchen hatte ich noch und jede Menge Sempervivum sowieso. Die Calluna (Besenheide, Heidekraut) haben wir neu dazu gekauft. Leider habe ich nirgendwo den sauren Boden, den die Calluna brauchen würde, um länger bei mir zu überleben. Bis zum Frühjahr werden wir etwas von ihr haben. Die winterlichen Temperaturen sind kein Problem, solange man an frostfreien Tagen ab und zu gießt, aber unser Boden ist nicht ideal für sie. Ich denke darüber nach, einen Bereich im Garten anzulegen, den ich mit Rindenmulch und Rhododendron Dünger in einen saureren Zustand versetzen könnte. Dann wäre das auch für die Heide passend. Aber ob ich das wirklich mache, oder die Calluna einfach nur zeitweise genieße, weiß ich noch nicht.

Angenehme Übergangszeiten

Bild
Es wird morgens und abends schon eher kühl, aber tagsüber fühlen sich die Temperaturen noch wirklich sommerlich an. Ich versuche diese Zeit bestmöglich auszunutzen und bin froh darüber, in solchen Phasen weitaus schneller, kreativer, effektiver voranzukommen. Wenn es so richtig heiß war, bremst mich das unangenehm aus. Genauso wenn es dann demnächst ziemlich kalt wird. Aktuell haben wir es wie im Frühjahr mit einer angenehmen Übergangszeit zu tun.