Pflanzen Recycling 🌱
Natürlich sehen sie ein bisschen mitgenommen aus. Es ist dieser heiße Dürresommer 2022. Die Hornveilchen waren einfach ausgepflanzt im Feld. Neben irgendwas. Irgendwo. Weil ich sie nach ihrem großen Auftritt im Frühjahr nicht wegwerfen wollte. Und auf einmal hab ich Blüten an ihnen entdeckt. Ich hätte sie einfach lassen können, wo sie waren, aber ich hatte ja neulich mit Andrea telefoniert. Hatte ich ja im letzten Beitrag schon erwähnt. Und die hat mindestens drei halbtote Pflanzen auf ihrem Balkon wirklich erfolgreich wieder belebt. Das hat mich zum Überlegen gebracht. Konsum, mehr oder weniger gedankenlos, das nimmt ab zu dieser Zeit. Der Krieg in der Ukraine, die Sorge um weiter explodierende Energie- und alle anderen Preise auch: Was wird hier im nächsten Winter los sein? Und dann ist da die Andrea und hat von ihrer Tomatenpflanze auf dem drei oder vier oder vielleicht sechs Quadratmeter großen Balkon jeden Abend ein Tomatenbrot im WhatsApp Status. Chilis, Schnittlauch ...