Helleborus, Schneeballsträucher und die Sache mit dem Knie
Helleborus im Garten unserer Kundin gestern. Die Pflanzen fühlen sich dort absolut wohl und hatten sich wirklich stark vermehrt. Auf Wunsch unserer Kundin habe ich sie wieder "eingesammelt" und am gewünschten Platz als Gruppe wieder eingepflanzt. Hier kann ich mit Blick auf die Privatsphäre der Kundin natürlich nur einen kurzen Blick auf die Schönheit dieser Pflanzen bieten. Als deutsche Bezeichnung finde ich nur: Christrose, Schneerose oder Lenzrose - für mich alles irgendwie keine so richtig passenden Begriffe. Da bleibe ich lieber beim botanischen Namen: Helleborus.
Heute komme ich gerade ein bisschen deprimiert und angeschlagen aus unserem eigenen Garten zurück. Ich habe leider mein Knie schon wieder irgendwie überlastet und trotzdem den neu erworbenen Schneeballstrauch (Viburnum bodnantense 'Charles Lamont') soeben eingegraben. Den anderen komischen immergrünen Schneeball (Viburnum Titus - Lorbeerblättriger Schneeball) habe ich ausgegraben und an einen anderen Platz versetzt. Ich dachte, ein Schneeball ist ein Schneeball und war noch stolz auf mich, weil der Begriff Viburnum mir schon sagte, dass es eben ein Schneeball ist. Tja, denkste! Ein Schneeball ist noch lange nicht einfach so ein Schneeball! Es gibt wie bei so Vielen so viele Sorten und Unterarten und was weiß ich noch alles. Ich hatte mal einen Schneeball 'Dawn' der aber dann aus bestimmten Gründen in einem anderen Garten geblieben ist und dann kam in dieser Woche eben der 'Charles Lamont' dazu. Und als ich in meiner neu entstandenen "Schneeballzone" gegraben habe, habe ich festgestellt, in welchem jämmerlichen Zustand dieser Bereich meines Gartens ist. Eine Stockrose habe ich noch ausgegraben und versetzt und sobald mein Knie es wieder zulässt, möchte ich eigentlich alles, was da ist, herausnehmen. Tulpen, Narzissen, Astern, Zitronenmelissen, Oregano, diverse Erdbeeren und was weiß ich, was noch alles. Jede Menge Quecken überwachsen den gesamten Bereich und schöner wird das von selber nicht mehr. Da muss wirklich alles einmal raus, komplett sauber gemacht werden, schön glatt geharkt und dann schön und neu gestaltet, bitte.
Auch dort befindet sich die Pfingstrose, die an ihrem Platz bleiben darf. Sie fühlt sich schon seit Jahren wohl dort und erinnert mich immer an die allererste Zeit vor ungefähr zehn Jahren, als wir den Garten gerade neu gepachtet hatten. Diese Pfingstrose war eine der ersten wirklich schönen Pflanzen in diesem Garten und an der wird nicht gerüttelt.
Hoffentlich ist dieses Knie bald wieder normal belastbar! Ich habe so viel vor!