Aufgeräumt!


Was für eine Woche! Der YouTube Algorithmus war der Meinung erkannt zu haben, welche Zielgruppe sich für uns interessiert. Die Views gingen nach oben - sonst aber nichts. Daumen nach oben und Abonnenten bewegten sich kaum bis gar nicht.

Was für eine Ernüchterung!

Wir wurden am Ende von Videos empfohlen, die zwar auch im weiteren Sinne der grünen Branche angehören, aber doch nochmal um ganz erhebliche Nuancen von unserer Richtung abweichen. Nicht schlimm! Und Aufrufe sind ja trotz allem Aufrufe. Die Watchtime des Kanals ging in die Höhe.

Aber das schlimmste war: Damit konnte ich mich nicht identifizieren. Mein Mut ging allmählich nicht nur gegen Null sondern eher schon in Minusbereiche.

- Wer das da alles guckt, soll meine Zielgruppe sein?
- Muss ich dann auch so werden, wie die Leute im Anschluss an deren Videos meine Videos empfohlen werden? Um der Erwartung gerecht zu werden? [Das KANN ich nicht! Das wusste ich sicher!]

Und: Ich habe angefangen mich für unsere Videos zu schämen. Irgendwie hatte ich doch etwas ganz anderes von mir, von uns erwartet. Kurzer Prozess - WEIL: "Reite niemals ein totes Pferd!" [Keine Ahnung, von wem DER Satz war!]

DAS war der Zweitkanal. Rabine Seitemeyer. Dann umbenannt in "toter Kanal", dann umbenannt in "Just try". Ausprobiert hatte ich dann dort aber nie etwas.

Ich habe mir die Haare frisch gewaschen und probiere jetzt WIRKLICH was Besseres!

Unser Lehner Garten YouTube Kanal bleibt bestehen und wird frisch renoviert. Es macht jede Menge Spaß! Energie ist wieder da. Und genau so kann es gehen!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Helleborus, Schneeballsträucher und die Sache mit dem Knie

Einfach machen ist meistens eine gute Idee

Das Konzept "Geduld" erschließt sich mir nicht