Komische Internet-Flummis 🥎

Wir haben die früher auch Titscher genannt. Aber das Wort gibt es gar nicht. Hab es gerade gegoogelt. - Halt! Stopp! WAS? Nur weil Google das nicht kennt, heißt das noch lange nicht, dass es das nicht gibt. Vielleicht ist Google nur einfach noch nicht so weit.

Ich meinte in diesen Tagen öffentlich im Internet politisch Position beziehen zu müssen. Und dann war unter meinem Tiktok Video der Teufel los. Vier Stunden hab ich mit Wagenknecht Anhängern und sonstigen Leuten diskutiert, die so ungewöhnlich viele blaue Herzen mit dabei hatten. Bis ich gerafft habe, dass das eins der Erkennungszeichen von AfD Anhängern ist. Also möglicherweise. Und bis ich verstanden habe, warum es "Don't feed the troll" heißt. Ein schwieriges Thema. Aber vielleicht ist es das nicht mehr, wenn man sich ein bisschen genauer damit befasst.

Dann war die aufeinmal da. Bosetti will reden - Erschien wie auf dem Nichts in den Videovorschlägen von denen der YouTube Algorithmus meint, dass es mich möglicherweise interessieren könnte. DA liegt ein Teil der Lösung. Wie diese Leute mit manchem wirklich putzigen Kommentar umgehen: So kann man das machen! Lustig und das auf hohem Niveau. Guckt euch den Kanal an. Lohnt sich.

"Komische Internet-Flummis" sagt Sarah Bosetti. "Mit Liebe gegen Hasskommentare" heißt der Untertitel eines ihrer Bücher habe ich eben in dieser Sekunde erfahren als ich auf ihrer Internetseite war um den Link für diesen Blogbeitrag rauszukopieren.

Keine Zeit mehr, hier weiterzuschreiben! Muss jetzt sofort in die Buchhandlung! Dieses Buch kaufen!


Beliebte Posts aus diesem Blog

Helleborus, Schneeballsträucher und die Sache mit dem Knie

Einfach machen ist meistens eine gute Idee

Das Konzept "Geduld" erschließt sich mir nicht