Nutze es für dich, aber lass dich nicht benutzen.

 


Ich verschwende zu viel Zeit auf social media. Zuletzt hatte ich dieses Gefühl als ich noch Facebook hatte und gemerkt habe, wieviel Zeitverlust für wie wenig Nutzen ich hinnehmen musste. Meine Lösung damals war, den Facebook Account zu löschen. Diese Entscheidung habe ich auch nie so richtig bereut. Ich hatte damals auch alles andere gelöscht. Instagram hatte ich aber festgestellt, fehlte mir dann doch. Dort haben wir jetzt auch einen professionellen Account für unsere Firma Garten und mehr. Der größte Zeitfresser ist allerdings Youtube. Ich muss mir was einfallen lassen, das zu ändern. Teilweise hängt es natürlich einfach mit der wechselhaften und momentan durchweg kalten Wetterlage zusammen. Aber statt angeödet durch Instagram, YouTube oder schlimmer noch Tiktok zu scrollen sollte ich mir sowas hier anhören: Sarah Bosetti - eine wirkliche Bereicherung. Ich lese zur Zeit viel von ihr und höre gerade in diesem Moment ihren Podcast. Oder vielleicht doch lieber ein Film? Eine Serie im ZDF vielleicht?

Warum bin ich nicht so kreativ wie ich es von mir erwarte?

Ich habe so viele Ideen gesammelt. Davon wollte ich alles nachmalen bzw. zeichnen, was nur geht. Hier ist mein Pinterest-Profil. Ihr könnt dort sehen, was ich unter "gemerkt" gespeichert und somit eigentlich vor hätte. Aber tatsächlich sieht es so aus:

Leer. Alles da, aber alles noch leer. Und ich finde keinen Einstieg. Zappe nur durch social media und komme mit meinen eigentlichen Zielen nicht so voran, wie ich es eigentlich könnte. Ich weiß, dass ich es könnte und verstehe nicht, warum ich nicht beginne.

UND! - Warum wird dieses Reh nie fertig?

Der Hund liegt zusammen gerollt hier und schnarcht. Wahrscheinlich hat er recht. Was soll man tun an solchen Tagen? Schlafen und auf besseres Wetter warten. - ARD und ZDF sind mir als deutlich aktiver in den sozialen Medien aufgefallen. Sie machen dort auf sich aufmerksam um ihr Programm dann über die Mediatheken abrufen zu lassen. Eine interessante Entwicklung. Und die Julia Beautx ist auch nicht zufällig in ihrer Rolle bei "Damals waren wir noch Kinder" gelandet. Sie holen sich damit ihre Einschaltquoten zurück und das verstehe ich und halte ich auch für eine gute Entwicklung. Es gefällt mir gut auf diese Weise keine Werbung "gucken zu müssen". Aber genau das funktioniert dann bei Youtube und Instagram nicht mehr. Dafür ist das dann auch kein öffentlich-rechtliches Programm und DESWEGEN kann ich selbst aktiv daran mitgestalten. Wenn ich durch meine YouTube Startseite, oder wie heißt das? Die "recommendations" scrolle, also diese Seite in der einem all diese Videos vorgeschlagen werden von denen der Algorithmus vermutet, dass sie mich interessieren könnten, dann wirkt das inzwischen nur noch wirr und bunt auf mich. Und ich finde wenig dabei, was wirklich die Zeit wert ist, es zu gucken. Ich werde immer unzufriedener dabei. Denke "Nee, will ich nicht. Nee, will ich auch nicht. Nee, ich will was besseres." Wie so ein unzufriedenes, nörgelndes, übermüdetes Kleinkind. Ich sag ja! Sollte mir ein Beispiel am Hund nehmen und schlafen bis das Wetter besser wird.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Helleborus, Schneeballsträucher und die Sache mit dem Knie

Einfach machen ist meistens eine gute Idee

Das Konzept "Geduld" erschließt sich mir nicht