Posts

Es werden Posts vom September, 2023 angezeigt.

Dorotheanthus vermehren

Bild
Heute hab ich ein Video für den November vorbereitet. Gleich morgens (nicht gerade um 6.00 aber ich glaube so ungefähr um 7.45 Uhr) bin ich schnell mit dem Fahrrad zum Garten. Das Foto hier vom Dorotheanthus und dem Sträußchen Strohblumen hab ich vorher noch auf dem Balkon gemacht und dort sind auch die ersten Aufnahmen für das Video entstanden. Dann ging es im Garten weiter. Der erste Steckling, den ich auf der Erde gezogen habe, war nicht bewurzelt. Sie sind dabei eben nicht immer alle gleich schnell. Der Zweite und die allermeisten anderen dann aber schon. Außerdem hatte ich den buntblättrigen Günsel in der Hand. Von mir aus kann es dann jetzt allmählich meinetwegen herbstlicher werden. Die Pflanzen sind da und meine Videos sind auch schon vorbereitet.

Genug ist genug

Bild
Das Quartal geht dem Ende zu. Ich muss die Zahlen für den Steuerberater auflisten und abgeben. Kundenaufträge stehen an. Jeder möchte gerne alles in Ordnung haben. Morgens war ich schon im Garten. Ich will, dass bei uns auch alles in Ordnung ist. Allerdings wärmt die spätsommerliche Sonne im Verlauf des Nachmittags alles nochmal so stark auf, dass ich meine Schwerpunkte heute anders gesetzt habe. Genug ist genug und deswegen habe ich mir jetzt lieber die Zeit genommen, hier ein paar Blogbeiträge zu formulieren anstatt mich nochmal für irgendwas in unseren Garten zu begeben. Das hat nun wirklich auch Zeit bis morgen oder auch übermorgen. Und jetzt fahren wir erstmal zur nächsten Kundin. Das ist schließlich alles wichtig. Und Rechnungen müsste ich auch schreiben. Aber jetzt ist erstmal genug genug.

Ein "pflegeleichter Garten" ist vielleicht nicht so toll, wie man zuerst denkt

Bild
Ich hing mal wieder auf Youtube rum und es war ein Video in meiner Vorschlagsliste, wie man einen Garten möglichst pflegeleicht gestaltet. Besonders langsam wachsende Sträucher und viele breite befestigte Wege kamen darin vor. Das Video, die Person, die es erklärte, die besonders langsam wachsenden Sträucher und die vielen breiten befestigten Wege waren sehr uninteressant und sehr langweilig. Ein pflegeleichter Garten, in dem sich nichts verändert. Der so dasteht, wie er mal hingestellt wurde und dieser Mann, der aussah, als sei mit ihm das Gleiche passiert. Interessant war aber einer der Kommentare! Jemand schrieb, er wäre neu zum Hobby "Garten" gekommen und hätte zunächst gedacht, es wäre eine gute Idee, wenn der Garten möglichst pflegeleicht wäre. Dann aber hat er festgestellt, dass "Pflegeleichtigkeit" gar nicht DIE ultimative Lösung ist. DENN Pflege des Gartens, gerade die notwendigen "Pflegearbeiten" machen Spaß! Mehr als er es eigentlich vermutet hä...

Sei die Instanz in deinem Leben

Bild
Wegen der Erdbeerpflanzen in unserem Garten bin ich mir darüber klar geworden, wie wichtig es ist, selbst die entscheidende Instanz im eigenen Leben zu sein und diese Rolle nicht irgendwelchen anderen Leuten zu überlassen. Ich hatte vor langer Zeit ein Erdbeerbeet, dass diese "irgendwelchen anderen Leute" als verwildert und unübersichtlich bezeichnet hätten, nein HABEN. Ich erinnere mich genau an das Gespräch mit der irgendeinen anderen Person, die allerhöchstens noch die Ringelblumen wahrgenommen hat. "Ja, ganz nett die Blümchen. Aber was soll das sein?" Erdbeeren? Da sind SEHR VIELE Erdbeerpflanzen! Und tatsächlich ja: Sie stehen hier miteinander mit den Ringelblumen, die ihnen Schutz bieten. Ich hatte mich tatsächlich so irritieren lassen, dass ich die Ringelblumen dort weg genommen habe. Ergebnis: Die Erdbeeren litten unmittelbar unter dem Verlust der Begleitung. Das sah dann bald so schlimm aus und bot einen derart traurigen Anblick, dass ich begann, die Erdbee...

Im Leben zurück

Bild
Mit Mütze. Zumindest morgens mit dem Fahrrad unterwegs zum Garten mit Fahrtwind und so. Der riesige Apfelbaum ist unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen* gut und wunderbar und vor allem gesundheitlich unbedenklich deutlich gekürzt. Für diese wenn auch gute extrem lange Astschere (4 Meter ist das Teil in maximal ausgezogenem Zustand lang) hätten manche der Wassertriebe aber auch wirklich nicht mehr viel dicker sein dürfen und hoch klettern entfällt! Da ist ja das Verletzungsrisiko gleich noch größer, als wenn nur diese Äste da auf dich runterknallen. Als nächstes ist mir unser Himbeerbereich unangenehm aufgefallen. Es ist ja schön und erfreulich, wie sie wachsen, aber doch auch ein bisschen zu zottelig und zu breit. Da fahr ich gleich wieder hin! Mit Mütze! Und mit Fahrradhandschuhen auch! Weil besser. 4°C und der Fahrtwind! *hab so einen Gehörschutz mit Gittervisier verwendet. Ohne den Gehörschutz. Das Visier schützt prima und man sieht auch durch das Gitter absolut genug!

Glück gehabt

Bild
Ich bin mit den Neugestaltungen in unserem Garten sehr gut voran gekommen. Der große Apfelbaum hatte sehr stark neu ausgetrieben seit dem Rückschnitt im Februar und ich habe heute angefangen ein paar der ganz dicken Wassertriebe schon mal rauszuschneiden, damit es beim nächsten Rückschnitt nicht so viel Arbeit ist. Bei einem der Zweige war ich zu unaufmerksam und als er runtergefallen ist, hat er mein linkes Auge nur knapp verfehlt. Ich sollte in Zukunft bei solchen Arbeiten einen Schutzhelm mit Gesichtschutz tragen. Aber für dieses Mal habe ich Glück gehabt und nur eine kleine Wunde unter dem Auge. Was wäre gewesen, wenn ich nicht so gut davon gekommen wäre? Was wäre, wenn ich nicht mehr sehen könnte? Was wäre, wenn noch mehr passieren würde? Das ist mir alles durch den Kopf gegangen. - Ich hatte doch noch was vor! Ich wollte noch einiges verschönern und wollte es für euch hier dokumentieren und euch auf diese Art in den Garten mitnehmen und teilhaben lassen. Tja, wie gut,...

Kaffee und Kuchen

Bild
Zeit es sich im Garten nochmal gemütlich zu machen. Die Sonne scheint noch so schön in diesen Tagen und überall sind noch Blüten in allen Farben zu entdecken. Ich fotografiere alles, um in der allmählich herannahenden kühleren Zeit schöne Erinnerungen an diese Tage zu haben. Manchmal frage ich mich, ob es nicht dumm ist, jede Kleinigkeit festhalten zu wollen. Aber nein, ich denke, es ist nicht dumm. Denn diese Momente, die gibt es doch nur jetzt und alles ist sowieso so flüchtig und dann wieder vorbei. Es ist also nicht dumm, die Augenblicke festzuhalten, sondern im Gegenteil ganz wichtig. Diese Augenblicke sind unser Leben. Bilder und Texte, die sie festhalten können, zeigen uns, wie schön und wertvoll das alles ist. Nichts davon zu erhalten, es nicht zu schätzen, es gering zu schätzen: DAS wäre dumm!

Gelbe Wolken - könnte auch orange sein

Bild
Was machen die Wolken denn da? Wir hatten einen ungewöhnlich schönen Abend im Garten. Zur Neugestaltung des ehemaligen "Erdbeerfeldes" haben wir ein schönes neues Rankgitter gebaut. Dieses Erdbeerbeet war die größte Problemzone in unserem Garten geworden, in der sich weder Menschen noch Pflanzen wohlgefühlt haben. Zumindest war das im Hochsommer der Fall, wenn die Sonne gnadenlos alles verbrennt, was sich auf dieser ungeschützten Fläche befindet. Jetzt entsteht dort eine sehr schöne "Mischzone", die vom Rankgitter und den dort entlang gepflanzten Brombeeren während der schlimmsten Hitzephasen des Tages beschattet werden ohne unbeholfene Versuche mit Stoffbahnen oder Sonnenschirmen unternehmen zu müssen. - Freue mich schon die Entwicklung dieses Bereichs in der neuen Gartensaison beobachten zu können!

Geduld kann ich immer noch nicht

Bild
In unserem Garten habe ich einiges neu gestaltet. Die Temperaturen und die Veränderungen, die das Ende des Sommers mit sich bringen, haben mich auf viele neue Ideen gebracht. Einiges ist schon so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte, anderes ist vorbereitet, braucht aber jetzt Zeit am neuen Ort anzuwachsen und sieht deswegen wahrscheinlich erst ab dem nächsten Frühjahr so aus, wie ich es haben möchte. Und dann sind da noch die Ecken oder Bereiche, für die ich Ideen habe oder nur weiß, wie sie nicht mehr sein sollen, bei denen ich aber noch nicht so vorangekommen bin, wie ich es mir wünschen würde. Und weil das so ist und ich nicht schneller vorankommen, wenn ich frustriert die Beete anstarre, sitze ich jetzt hier in der Sonne und lese "In der Stille liegt dein Weg" von Ryan Holiday. Zitat aus "Der tägliche Stoiker", Ryan Holiday, 2017, Seite 53: "Mäßige deine Impulse." Später - mit ein bisschen Abstand komme ich dann mit meinen Projekten auch wieder...

Schöner Herbst mit vielen Gräsern

Bild
Dieses kleine hellgrün/gelbe Gras war ursprünglich eine einzige kleine Pflanze für unter fünf Euro Verkaufspreis. Es war gut gewachsen und ich hatte es schon einmal geteilt. Jetzt habe ich beide Pflanzen wieder in der Hand gehabt und inzwischen füllen sie einen gesamten Bereich und verzieren als Unterpflanzung von der Jostabeere zusammen mit den Maiglöckchen (Achtung! MAIGLÖCKCHEN sehr GIFTIG!) diese Ecke des Gartens sehr schön herbstlich. Ich habe auch angefangen ein Video darüber vorzubereiten, wie ich diese Seggen geteilt habe. Das Video wird am Sonntag, 12. November um 10 Uhr online sein. Bei diesem niedrigen Ziergras handelt es sich um die gelbgrüne Garten-Segge 'Evergold'. Der botanische Name ist Carex oshimensis.

Deko Kränze ganz einfach gestalten

Bild
Ich hatte noch ein Stück dickeren Draht übrig und außerdem vom Rückschnitt der Rosen einige Hagebutten. Für den zweiten Kranz habe ich als Grundlage einen Zweig vom hellgrünen Hartriegel verwendet und den Kranz an einer Stelle auch "offen" gelassen, damit man das schöne Hellgrün vom Hartriegel auch noch sehen kann. Als Bindedraht habe ich alte Drahtstücke aneinander geflickt, die vorher zum Anbinden von allerlei Pflanzen über den Sommer da waren. Es ist doch sinnvoll alles weiterzuverwenden, wenn es sich so schön anbietet. Im zweiten Kranz habe ich auch Astern und Strohblumen mit eingebunden. Von den Hagebutten sind trotzdem noch einige übrig. Ich möchte damit ausprobieren, weitere Rosen da raus zu ziehen. Dazu entnimmt man den Hagebutten zunächst das Saatgut und sät es anschließend aus. Damit muss man zumindest so früh dran sein, dass die Samen dann in der kalten Jahreszeit genug von der Kälte mitbekommen, weil es sich dabei um Kaltkeimer handelt, die...

Bald zu kalt für Portulakröschen

Bild
Die Portulakröschen, die ich draußen in die Erde gepflanzt hatte, sahen von den besonders Nachts schon sinkenden Temperaturen so mitgenommen aus, dass ich sie mittlerweile abgeschnitten habe. Diesen traurigen Anblick, den sie inzwischen boten, wollte ich nicht mehr vor Augen haben. Diejenigen, die in einem Topf im Gewächshaus stehen, sind aber noch richtig fit und zeigen, dass der Sommer doch noch nicht vorbei ist.

❤ Ziergräser ❤

Bild
Ich habe das große Ziergras vorne ausgegraben. Wir hatten es von einer Kundin geschenkt bekommen, die es loswerden wollte. Im Frühjahr hatte ich die Pflanze schon einmal ausgebuddelt und geteilt. Dieses Mal habe ich diejenigen Teilstücke, die sich dafür angeboten haben noch einmal zerteilt. Ich habe nicht nachgezählt bisher, wie viele Gräser es jetzt dann geworden sind, aber vom Bild, dass sie so miteinander versammelt im Gewächshaus abgeben, bin ich absolut begeistert. Und weil das mit den hohen Gräsern so gut aussah, habe ich das Blut- bzw. Flammengras (ganz rechts unten im Bild) auch auf meinen Pflanztisch geholt. Im  Video  hatten wir ein weiteres von diesem roten Gras gekauft. (Wir waren in unserer Gärtnerei und ich hatte den Besuch dort mitgefilmt.) Als ich es dort auf dem Verkaufstisch entdeckt hatte, dachte ich noch, dass mein anderes Flammengras eingegangen wäre. War es aber nicht! Bisschen mickrig zwar, aber es war noch da. Ganz unten am Gang neben der kleinen Rose s...

Veröffentlichungen bis Jahresende

Bild
Der November hat vier Sonntage. Ein Video für den ersten Sonntag im November habe ich schon fertig und hochgeladen. Ich habe mir überlegt, so schnell wie möglich alle Videos bis Jahresende fertigzustellen und alles soweit vorzubereiten, dann liegt alles schon da und ich habe Zeit für anderes und muss mich nicht weiter darum kümmern. Bald haben wir wieder einen so tiefen Stand der Sonne, dass die Sonnenstrahlen unseren Schrebergarten nicht mehr erreichen. Von März bis Oktober steht die Sonne so hoch, dass sie über den benachbarten Wald hinweg scheint, in den Wintermonaten aber nicht. Bis dahin möchte ich aber noch so viel Sonne und schöne Bilder einfangen wie möglich. Der Dezember hat fünf Sonntage. Der 31.12. fällt in diesem Jahr auch auf einen Sonntag. Unser Glücksklee im Garten aus dem letzten Jahr hat ungewöhnlich große Blätter im Moment und ich habe weitere Glückskleezwiebeln, die ich aus ihrer Wachstumspause holen könnte. Damit könnte ich einfach schon ein schönes Vide...

Zu viel auf einmal

Bild
Gestern habe ich das alte Erdbeerbeet aufgelöst. Foto davon hab ich leider keins gemacht, aber ich habe alles so gut es ging als Video festgehalten. Das erscheint demnächst auf Youtube. Aber ein Foto von der Seerose kann ich hier anbieten. Mit meiner Aktion mit dem Erdbeerbeet hab ich mich gestern ganz schön übernommen. Die Erdbeeren mussten dringend an einen anderen Standort. Sie waren schon zu lange an ein und derselben Stelle da im Boden, außerdem sind sie im Sommer an diesem Platz zu starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Wir hatten mit Stoffbahnen für zusätzlichen Schatten gesorgt und damit immerhin das Überleben dieser Erdbeersorte (absolute Lieblingserdbeeren!!!) erreicht. Ableger bildeten die Pflanzen auch und ich bin heute zufrieden und stolz, gestern mein Ziel erreicht zu haben. Als ich die fertig neu angelegten Bereiche gesehen habe, hat mich das allerdings so motiviert, dass ich noch mehr und überhaupt überall alles so neu und schön machen wollte. Dabei habe ich...

Herbstbeginn im Schrebergarten

Bild
Der Sommer geht seinem Ende zu, das wird immer deutlicher erkennbar. In der Vergangenheit war ich darüber oft traurig. Ich habe beschlossen, dass ich das ändern will. Immer in der kalten Jahreszeit in ein warmes Land zu reisen, diese Idee habe ich verworfen. Es muss auch anders gehen. Was kann ich alles tun, damit Herbst und Winter auch hier schön sein können? Bei jeden Wetter rausgehen und im Wechsel Schokoladenkuchen und Kekse backen. Und Trockenblumensträuße binden solange es noch genug Material dafür gibt.

Nautische Dämmerung

Also das sag ich dir: Zur nautischen Dämmerung steh' ich nicht auf! Das ist mir zu früh! Noch schlimmer: die astronomische Dämmerung! Hatte ich bisher alles noch nie gehört! Aber an der  Uni Münster  kann man sowas studieren und das Wetter im Allgemeinen. Vielleicht sollte ich das mal tun. Ich finde es auf jeden Fall wirklich interessant. Ansonsten reicht für mich die bürgerliche Dämmerung, die Zeit unmittelbar vor dem Sonnenaufgang bzw. unmittelbar nach dem Sonnenuntergang.

Zirpen die Grillen oder grillen die Zirpen?

Bild
QUELLE: Google Suche Da draußen zirpen sie gerade und das hat uns dazu gebracht, darüber nachzudenken. 😅

Morgengrauen ohne Frühstück

Bild
Nachdem  das  letzte Woche noch nicht so richtig vorbildlich funktioniert hatte mit dem Morgengrauen, wollen wir das morgen nochmal genauer angucken. Nächster Tag. 06:35 Uhr. Das Erste, was ich höre, ist wieder der Ruf einer Wildtaube. Nein, heute sind es zwei. Eine sehr in der Nähe, wahrscheinlich direkt an unserem Fenster, eine andere weiter weg. Muss ich mich auch gleich richtig anziehen, um durch die Morgendämmerung zu tappen? Komm, Jogginghose reicht! Sweatshirt-Jacke. Es ist noch kühl draußen um diese Uhrzeit. Mitten im Fluss steht eine Ente auf einem Stein und rührt sich nicht. Vielleicht ist die nicht echt? Aus Plastik oder so. In dem Moment hüpft die Ente ins Wasser und paddelt davon. Der Tag war tatsächlich anders, als bisher "normale Tage" an denen wir länger im Bett geblieben sind. Wir haben gleich am frühen Morgen mehr Eindrücke gesammelt und sind nicht nur vom Bett zum Frühstück oder vom Bett ins Bad und dann zum Frühstück, oder wann auch...

Das hat nicht funktioniert

Nix sagen! - Ich lass mich überraschen.  ... hat nicht funktioniert. Wir haben es ausprobiert. Wenn man seinem Partner was wichtiges sagen will, sollte man andere Wege der Kommunikation suchen. Blogbeitrag funktioniert nicht. Liest der dann doch nicht ... Und dann ist man traurig und dann wird man wütend. Also jedenfalls ich. Und dann nimmt man alles offline. Aber nur, wenn man das vorher schonmal gelernt hat und es nicht wie vorher schonmal alles löscht, weil dann ist es weg. Nur offline ist besser, weil dann kann man es am nächsten Tag einfach wieder online stellen. Mark Aurel schreibt in seinen Selbstbetrachtungen, dass er von Alexander, dem Grammatiker gelernt hat, wie man sich "geschickt nur über das, was zu sagen not tut, auszulassen habe." (Seite 8, Mark Aurel: Selbstbetrachtungen) Das hatte mir auch zu denken gegeben. Habe ich zuviele Worte gemacht? Hätte ich so viel Überflüssiges doch besser offline gelassen? Es sollte oder soll aber doch auch zur Unterhaltung dienen...

Krankenkasse und andere Schwierigkeiten

Bild
Ich wollte hier über Mark Aurel schreiben und dass ich das Buch "Selbstbetrachtungen" von ihm lese, aber dann kam alles ganz anders. Wenn man nirgends mehr angestellt ist, weil man selbstständig tätig ist, muss man die Entscheidung treffen, wie man sich krankenversichern möchte. Privat oder gesetzlich. Einer meiner Lehrer in der Berufsschule hatte dringend dazu geraten, auch wenn wir in unseren zukünftigen Führungspositionen in den verschiedenen Großunternehmen des Einzelhandels, in denen wir ausgebildet wurden, viel Geld verdienen würden und private Versicherungsunternehmen uns großzügig, preiswerte Krankenversicherungen anbieten würden, so sollten wir darauf NICHT eingehen, sondern weiterhin in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert bleiben. "Jetzt können die euch tolle Konditionen bieten, aber wenn ihr dann älter werdet, wird es viel teurer für euch. Und dann kommt ihr da nicht mehr raus. Ein so einfaches Zurück in die gesetzliche Krankenkasse gibt es ...

Was ist mit "Ego is the enemy" gemeint?

Bild
Bescheiden zu bleiben, egal was passiert. Kein aufgeblasenes Ich zu entwickeln, dass nach permanenter Bewunderung verlangt. - Irgendsowas scheint er damit zu meinen. Er hat sich "THE OBSTACLE IS THE WAY" = "Das Hindernis ist der Weg" auf dein einen Unterarm tätowieren lassen und "EGO IS THE ENEMY" = "Dein Ego ist dein Feind" auf den anderen Unterarm, um diese Gedanken immer vor Augen zu haben und sich bei den zu treffenden Entscheidungen daran orientieren zu können. Er  ist Ryan Holiday. Ich hatte ihn gestern schon kurz erwähnt, weil ich ein Buch von ihm lese und das ganze Gebiet Stoizismus sehr interessant finde. In seinen  Youtube Videos  sieht man die Tätowierungen der Arme, kann aber nicht erkennen, was das ist bzw. bedeuten soll. Aber ich bin dem Geheimnis auf der Spur! Ich hab den Link zu seinem Kanal gesucht und bin dabei über dieses  Youtube Shorts  gestolpert. Das ist doch auch wieder genau sowas, was ich suche! Es betrifft genau meine P...

Mehr von den Stoikern

Bild
Es war richtig knapp dieses Mal! Vor einer halben Stunde ging der Blogbeitrag von gestern online und fast wäre es das dann gewesen. Ich hatte absolut keine Ahnung, was ich als nächstes schreiben sollte. Je mehr ich grübelte, was ich nur tun sollte, umso schlimmer wurde es. Ich mag aber das Schreiben hier und es geht mir viel schlechter bei dem Gedanken, dass ich es dann halt einfach sein lasse, als damit, weiter nachzudenken, was hierfür als nächstes in Frage kommt. Ich hatte mir ein Buch von  Ryan Holiday  gekauft, in dem ich im Moment regelmäßig lese. Und da ist die Lösung: Ich werde aus meinen Erkenntnissen aus der Lektüre dieses Buches berichten. Heute fängt es an. Hier ist ein Foto vom Titel und morgen und an den folgenden Tagen geht es weiter!

Youtube Shorts?

Bild
Tipp aus der Youtube Szene in Amerika: Man kann den Shorts einen Link hinzufügen, der dann zu einem Longformvideo führt. Kann sein. In Amerika vielleicht. In Deutschland aber noch nicht. Habe extra dieses  Youtube Shorts  angefertigt. Die neue Funktion ist zumindest heute in Deutschland noch nicht verfügbar. Aber in dem Shorts bekommt ihr einen Blick auf die Zimmerpflanzen zu sehen und Musik dazu.

Zurück bei den Stoikern

Bild
Ich habe gerade Youtube geöffnet und da wurde mir er  hier  vorgeschlagen. Oder, nee, warte. Das war gestern, als er vorgeschlagen wurde und ich hatte das Video dann aber der Später-ansehen-Liste hinzugefügt. Gerade habe ich es angeschaut. Interessant! Auf Englisch, aber das versteht man dann schon, wenn man ein bisschen englisch kann. Interessant und hilfreich. Werde mehr Videos von diesem Kanal gucken.

Finger weg von den Augen, wenn man mit Chilis hantiert!

Bild
Ich habe diese Chilis (Prairie Fire) geerntet in diesen Tagen und mir so gut wie gar nicht in die Augen gefasst, weil ich es ja wusste: Entweder muss man Handschuhe (Gummihandschuhe zum Beispiel) tragen, wenn man das austretende  Capsaicin  dadurch an die Finger bekommt, oder man soll die Hände danach gründlich waschen. Die Handschuhe sind im Keller, weil ich sie nicht so oft benutze und jeder wird verstehen, dass ich da gerade nicht hin will, weil draußen die Sonne scheint und ich eine kurze Hose trage. Ich habe aber gerade eine neue Portion Chilis geerntet und schneide die dann eben wieder mit nackten Händen auf. Der Ratschlag mit dem "gründlich waschen" verringert zwar vielleicht die Capsaicin Konzentration auf der Haut, aber alles bekommt man nur mit auch gründlichem Waschen nicht ab. Als ich jetzt gerade den Link da oben zu Wikipedia über Capsaicin rausgesucht habe, ist mir allerdings der Hinweis aufgefallen, dass Capsaicin fettlöslich sein soll. Das könnte e...

Angst vor Kritik?

Bild
Ich habe öfter gesehen, dass es im Internet kritisiert wird, wenn bei einem Beitrag "bearbeitet" steht. Es bedeutet, dass dieser Kommentar in einer ursprünglichen Version geschrieben und veröffentlicht wurde, der Verfasser ihn dann aber nochmal aufgerufen hat und Veränderungen daran vorgenommen hat. Die Kritik lautete: Du stehst ja nicht mal dazu, was du eben noch gesagt hast. Du änderst deine Meinung ja auch in jeder Minute. Hältst du die Kritik wohl nicht aus? Ich dachte, als mir diese Reaktion auf geänderte Sachen aufgefallen war, dass ich also besser nichts nachbearbeite. Dass ich mir gut überlegen muss, was ich veröffentliche und dann auch "dazu stehen muss". Ich wollte mir nicht vorwerfen lassen, etwas im Nachhinein abgeändert zu haben. Lieber habe ich dann gar nichts gesagt - aus Angst. Aus Angst vor Kritik. Die Änderungen an etwas, was man mal im Internet veröffentlicht hat, müssen aber gar nichts zu tun haben mit "Kritik nicht aushalten...

Das Auto vektorisiert 🚙

Bild
Es war ein bisschen knifflig, aber am Ende ist es mir gelungen, das Auto so nachzubearbeiten - also ein Foto vom Auto - dass ich es als Illustrationen benutzen kann. Ich bin echt stolz drauf! So sah das Original Foto aus. In der Nacht hatte es geregnet und wenn man ranzoomt beim Foto, sieht man die Tropfen auf den Fenstern und auf den schwarzen Kunststoffflächen an den Fenstern. Außerdem spiegelt sich die gegenüberliegende Hauswand in den Autofenstern und diese orange blühende Kletterpflanze scheint hindurch, was ich bei meiner Kopie vom Auto so nicht haben wollte. Deswegen hab ich die Farben in den Fenstern neu gestaltet.

Selbst gemachte Pfeile

Bild
Ich will doch nicht immer auf Material aus dem Internet zurückgreifen. Auch nicht, wenn es CC0 Copyright hat und ich es nehmen dürfte. Zumindest nicht länger als notwendig! Ich möchte mehr eigenes Material erstellen und benutzen. Für das letzte Video, das ich erstellt habe (kommt am 15. Oktober online) brauchte ich einen Pfeil, weil ich auf die Larve vom Dickmaulrüssler zeigen wollte. Geendet ist das mit einem schnell handschriftlich hingekritzelten Pfeil auf eine transparente Ebene, der seinen Zweck erfüllt. So richtig zufrieden war ich damit allerdings nicht. Heute hab ich mich gewissen Pfeilstudien gewidmet. Habe mit Inkscape begonnen, weil ich darin am unsichersten war. Mit Stiften und Papier traue ich mir Pfeile ganz gut zu und die kann ich dann natürlich auch noch digitalisieren. Das übe ich als nächstes. Mit meinen ersten Inkscape Ergebnissen bin ich aber ganz zufrieden!

Meine Ideen bei sehr viel Wärme

Bild
Wenn die Wettervorhersage stimmt und das denke ich mal, dann ist es vielleicht schlappe 17 bis 20° Tageshöchstwert da draußen bis das hier online ist. Aber das ist ja jetzt egal und kann sowieso keiner mehr ändern. Ich möchte hier teilen, was ich während der letzten heißen Tage im August 2023 herausgefunden habe. Ich habe oft den Ratschlag gehört, dass man auf jeden Fall viel trinken soll. Das ist ja auch gut und schön und richtig und natürlich sollte man das tun. ABER es ist nicht die einzige Idee, die hilft. WEIL da muss ich echt erst 'ne Menge trinken und das muss dann erstmal vom Magen ins Blut und dann kommt die Feuchtigkeit auf die Haut. Außerdem finde ich es ehrlich gesagt ganz schön anstrengend, so viel zu trinken und dann zu schwitzen wie verrückt um den Körper kühl genug zu halten. Ich habe was besseres gefunden. Vielleicht ist es lächerlich, aber ich finde es gar nicht mehr lächerlich, wenn ich genauer darüber nachdenke. Ich kann doch ganz einfach irgendeinen Zerstäuber ...