Deko Kränze ganz einfach gestalten
Ich hatte noch ein Stück dickeren Draht übrig und außerdem vom Rückschnitt der Rosen einige Hagebutten. Für den zweiten Kranz habe ich als Grundlage einen Zweig vom hellgrünen Hartriegel verwendet und den Kranz an einer Stelle auch "offen" gelassen, damit man das schöne Hellgrün vom Hartriegel auch noch sehen kann.
Als Bindedraht habe ich alte Drahtstücke aneinander geflickt, die vorher zum Anbinden von allerlei Pflanzen über den Sommer da waren. Es ist doch sinnvoll alles weiterzuverwenden, wenn es sich so schön anbietet.
Im zweiten Kranz habe ich auch Astern und Strohblumen mit eingebunden. Von den Hagebutten sind trotzdem noch einige übrig. Ich möchte damit ausprobieren, weitere Rosen da raus zu ziehen. Dazu entnimmt man den Hagebutten zunächst das Saatgut und sät es anschließend aus. Damit muss man zumindest so früh dran sein, dass die Samen dann in der kalten Jahreszeit genug von der Kälte mitbekommen, weil es sich dabei um Kaltkeimer handelt, die nur keimen, wenn sie einem solchen Kältereiz ausgesetzt waren.