E-Bike ist heikel
Also eigentlich ist es natürlich nicht heikel. Es ist eine prima Lösung, wenn du irgendwelche Hügel oder irgendeinen dusseligen Berg nicht hoch kommst, aber nicht immer mit 'nem Auto da hoch fahren kannst oder willst. Laufen macht es auch nicht unbedingt besser. Heikel ist, wenn dein Hund zwar gut neben einem konventionellen Fahrrad herlaufen kann (wir haben das richtig toll geübt! So in schön abgestimmter Geschwindigkeit, im richtigen Abstand zu mir und dem Fahrrad und dann nicht einfach stoppen, weil es am Wegesrand, was interessantes zum Schnuppern gibt, sondern unterm Fahren wird schön artig mitgelaufen. Für mich gilt: rücksichtsvolles Fahren und dabei nicht nur Rücksicht auf den Hund nehmen, sondern auch auf andere Verkehrsteilnehmer, Fußgänger, Radfahrer, Autos ... LKWs ... und auch anhalten und streckenweise schieben, damit der Hund Zeit zum Schnuppern und für all' das hat, was sonst noch so zum Hundespaziergang dazu gehört). Also all' das funktioniert soweit prima. Bis auf den blöden Berg. Der eine blöde Berg, der ist wirklich heikel. Das E-Bike nicht. Aber der Berg schon!
Ich hab es hier schonmal beschrieben, wir hatten dann ein E-Bike gekauft. Die Ausgaben verdoppeln und ein weiteres dazu kaufen, das geht ja schnell, wenn sich herausstellen sollte, dass es sich wirklich derart lohnt. DAMIT war der Berg, jeder Berg absolut kein Problem mehr! Wir sind beide einigermaßen trainiert. Ebene Strecken bewältigen wir gut und problemlos. Wenn es mal ein bisschen bergauf geht, ist das auch noch ok. Aber wir haben diesen einen so mittelsteilen Berg und da müssen wir jedes Mal hoch, wenn wir zum Garten wollen. Fährst oder schiebst du da mit deinem konventionellen Fahrrad lang (vielleicht noch mit dem Hund neben dir), bist du einigermaßen fertig und bei Hitze patschnaß geschwitzt, wenn du im Garten ankommst. Du bist unter diesen Bedingungen nicht direkt in der Lage in dem Garten die Sachen zu machen, die du dort wahrscheinlich eigentlich machen wolltest. Also ich. Ich bin nach so einer Reise erstmal ein bisschen erledigt. Ob dir das auch so geht, das weiß ich ja gar nicht. Ich kenne dich ja überhaupt nicht. Mit dem E-Bike allerdings ist dieses Problem weg! Einfach weg! Erledigt. Weil damit fährst du oder ich oder jeder da hoch und - Zack! Da!
Dieses Stück des Weges bewältigt auch der Hund noch ganz gut auch neben einem E-Bike. Aber man oder zumindest ich wird bzw. werde dann halt auch übermütig. Wenn das so gut funktioniert, kann ich jetzt auch da und da und da auch langfahren! Und je mehr ich zeitlich Richtung Mittagszeit und Nachmittag komme, umso wärmer wird das. Und dann ist es bei allen diesen Wegen, die einem auf einmal auch noch offen stehen für den Hund doch nicht mehr ganz so nett und gut neben dem Fahrrad herzulaufen. - Das kann so nicht bleiben! Was kostet so ein Hundeanhänger? So ein Hundeanhänger für das E-Bike muss her. Wir sparen ständig für irgendwas in der Zukunft. Ein Teil dieser Zukunft ist gerade jetzt! Jetzt nehmen wir uns was von genau diesem Ersparten und kaufen für den Hund einen schönen-prima-1a Transportanhänger!
Fazit: Ein Mensch und ein Hund kommen prima voran. Ein weiterer Mensch hat Pech und muss zusehen, wie er klar kommt. Letztes aktuelles Ergebnis dazu -> siehe Foto!
Sie sehen: zwei E-Bikes* heikel daran: Du kaufst eins, dabei bleibt es aber nicht, weil es u. U. eine Kettenreaktion weiterer Ausgaben nach sich zieht ... aber man kann ja jede der Folgeentscheidungen auch nach und nach in Ruhe treffen. Dann geht's schon.