Ist das Zeitverschwendung?

Seneca dazu: Wenn ein Seemann nicht weiß, welches Ufer er ansteuern muss, dann ist kein Wind der richtige.

Oder: Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will. Michel de Montaigne

Wer hat hier von wem abgeschrieben? 1533-1592 hat Montaigne gelebt. 1 bis 65 nach Christus hat Seneca gelebt. Vielleicht auch 1 vor Christus bis 65 nach Christus. Ist nicht eindeutig feststellbar, wann er geboren wurde. Jedenfalls hat Montaigne also von Seneca abgeschrieben. Aber der Gedanke ist wichtig. Wissen, was man will.

So einfach ist das also. Ich muss mir bloß Gedanken darüber machen, was ich möchte -  was das Ziel ist. Dann ist alles, was ich tue, um dieses Ziel zu erreichen sinnvoll und bringt mich in die richtige Richtung. Und dann ist es keine Zeitverschwendung.

Ich hatte die glorreiche Idee mich heute an einem kalten Sommerabend nach einem Tag mit wenigen sonnigen Abschnitten und viel Regen ein bisschen mehr mit Seneca zu beschäftigen. War im Thalia Shop unterwegs und habe zwei neue Bücher für den Tolino gekauft. Eins auf englisch, eins auf deutsch. Das englische Buch zeigt leider nur leere Seiten an. Hab hin und her probiert und es im Browser dann schließlich doch öffnen und - ähm - "lesen" können. Also lesen. Also die Buchstaben wurden da dann angezeigt. 😅
Verstanden habe ich eher kein einziges Wort! Seneca auf englisch war vielleicht doch nicht so eine gute Idee. 🙈

Das Buch hat übrigens nur 99 Cent gekostet. Aber das kann nicht der Grund dafür sein, dass nur das Inhaltsverzeichnis angezeigt wird und ansonsten nur leere Seiten. Ich habe schon Bücher für 0,00 € erworben, die einwandfrei funktioniert haben. Das ist das erste Mal, dass eins der Bücher Probleme macht. Und das kann mit dem Kaufpreis eher nicht zusammen hängen.

Och, nee! - Was hab ich denn jetzt da wieder gemacht? Irgendwie eine ärgerliche Sache. Es gibt eine Mail Adresse für Support. Natürlich. Es gibt immer überall irgendeine Email Adresse. Das ist ja das Tolle. Na ja. Ich hab denen die ganze Sache geschrieben. Keine Ahnung, was daraus wird.

War das Zeitverschwendung? Nein. Vielleicht wäre es Zeitverschwendung geworden, wenn ich mich noch lange darüber aufgeregt hätte, wenn ich die "Schuld" bei mir gesucht hätte, oder wenn ich über die Browser Ansicht dieses sensationellen Buches geöffnet gelassen hätte um alles Wort für Wort mit meiner Übersetzer App haarklein auseinander zu nehmen.

Seneca scheint ein paar gute Ideen gehabt zu haben, aber ich vermute es bietet sich vielleicht doch eher an, sowas in der Muttersprache zu lesen - jedenfalls für mich.

Vorletztes Zitat von Seneca für heute: Wer Großes versucht, ist bewundernswert, auch wenn er fällt.

Letztes Zitat von Seneca für heute: Ein Mensch, der leidet, bevor es nötig ist, leidet mehr als nötig. - Zu leiden, weil das mit dem englischen Seneca nicht geklappt hat, DAS wäre echt Zeitverschwendung gewesen.

Und wenn ich wirklich gerne meine sprachlichen Kompetenzen trainieren möchte, könnte ich Proust lesen "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", den hab ich (mit Buchstaben!) auf dem Tolino - im französischen Original. Ob das dann allerdings unverhältnismäßig viel Leid bedeutet, das weiß ich nicht. Dieses Buch ist in dieser Hinsicht ein bisschen umstritten, auch weil sehr lang. 4224 Seiten!

Nächster Tag: Info@Thalia hat geantwortet. Sie haben das Problem an die Technikabteilung weitergeleitet. Diese Info haben sie jedenfalls schnell gesendet, das ist ja erfreulich. Ich habe das Buch mittlerweile auf das Tablet geladen und eine eBook Reader dazu. So geht es auch. Erkenntnis des Tages: Mein Englisch ist doch besser als ich gestern dachte. Verstehe nicht jedes Wort, aber doch die Aussage. Übersetze, was ich nicht kenne und als Vokabel interessant finde.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Helleborus, Schneeballsträucher und die Sache mit dem Knie

Einfach machen ist meistens eine gute Idee

Das Konzept "Geduld" erschließt sich mir nicht